gründer von milchwerkstatt

3 engagierte jungbauern

wollen zurück zu den landwirtschaftlichen Wurzeln

Drei Bio-Bauern und Familienbetriebe in Kleinarl -
der Schwabhof, Stockham und Hirschleiten -

schlossen sich 2017 zusammen und errichteten 2018 die Milchwerkstatt, eine Hofmolkerei am Hirschleiten auf 1200 m Seehöhe. Dort wird die Bio-Milch aus dem Naturjuwel Kleinarl-Tal nach überlieferten Rezepten, mit Liebe zum bäuerlichen Handwerk und vielen frischen Ideen zu hochwertigen Bio-Produkten veredelt. Dabei stehen der echte Geschmack, Nachhaltigkeit und die Liebe zur Landwirtschaft im Vordergrund. Die Premium-Rezepturen kommen deshalb auch ganz ohne künstliche Zusätze wie Aromen oder Konservierungsmittel aus – für den echten, unverfälschten Geschmack. Die Marke für Bio aus dem Tal stand in der Anfangsphase für die Milch-Produkte der drei Bioniere und ist inzwischen viel breiter aufgestellt. Eier, Brot und Gebäck, Kräuter, Wurstwaren und vieles mehr trägt inzwischen dieses regionale Bio-Label.


Die 3 Bioniere aus Kleinarl
wollen sich als bäuerlich handwerkliche Bio-Produzenten klar positionieren.

Sie setzen mit weiteren Bio-Bauern-KollegInnen aus dem Wagrain-Kleinarl Tal ein Zeichen gegen die industriellen Bio-light-Produkte der Lebensmittelketten. Sie wollen selbstständige Bauern sein und nicht in wirtschaftlicher Abhängigkeit von der Lebensmittelindustrie und den großen Molkereien sein.

Die drei Pioniere und Initiatoren von Bio aus dem Tal
wollen zurück zu den Wurzeln der Landwirtschaft

Selbstbestimmte Bauern sein, die wertvolle Lebensmittel herstellen und diese regional vermarkten - darin sehen sie ihre Berufung. Preis- und mengendiktierte Zulieferer der Lebensmittelindustrie zu sein, darin sehen sie nicht ihre Rolle als Bauern. Regional erzeugte beste Lebensmittel über weite Strecken an die Industrie zu liefern und dann billige, industrielle und standardisierte Ware aus aller Welt in das Tal zu liefern, hat nicht Zukunft, ist nicht nachhaltig und für sie widersinnig.







 

comic drei käse hoch